DIE LANDEI-STORY

Alter Raum

Wir, Alexandra und Martin Pfeifer, fühlen uns nicht als typische „Landeier", aber wir leben unheimlich gerne auf dem Land. Unseren vor mehr als 25 Jahren gefassten Entschluss, vom Bodenseeufer ins Ländliche nach Wintersulgen zu ziehen, haben wir nie bereut. Ein altes, ehemaliges Bauernhaus zu bewohnen, war schon immer unser Traum gewesen. Dass wir wirklich etwas ganz Besonderes aus dieser (damals ganz schön alten Hütte) gemacht haben, macht uns stolz und wir staunen selbst, wenn wir uns auf alten Fotos ansehen, wie es hier mal ausgesehen hat, als wir einzogen. Jung und unerschrocken packten wir das Projekt „Umgestaltung zum Traumhaus“ an.

Fachwerkhaus mit Fenster
Fachwerkhaus mit Fenster

Gäste hatten wir schon immer gerne und unser Faible für gemütliches und stilvolles Einrichten konnten wir mit diesem riesigen Gebäude reichlich ausleben. Jedes Jahr gab es ein anderes Renovierungsprojekt und als der Wohntrakt bis unters Dach ausgebaut und schön war, packten wir die alte Scheune an. Erst war es nur eine Urlaubs-Schnaps-Idee, den Heustock für die Fußball-WM 2006 als Treffpunkt für Public-Viewing herzurichten. Doch dann waren Alle, die davon erfuhren, Feuer und Flamme. Auch die Kinder, damals Teenies, brachten sich begeistert ein und mit vereinten Kräften wurde der morsche Boden gegen neu Bretter ersetzt und das Gebälk von hundert Jahre alten Spinnweben befreit. Eine provisorische Theke mit Pizza-Steinbackofen dahinter gab den Auftakt für die später entstehende Gastronomie. Viele Leute vom Dorf und aus dem Freundeskreis erlebten das „Sommermärchen“ der deutschen Nationalelf in ausgelassener Stimmung nicht nur wegen des grandiosen Sieges. Jeder fühlte sich pudelwohl und bald war klar: Dieser Ort soll mit Leben gefüllt sein. Viele Sanierungsarbeiten und Handwerkerstunden später war ein toller neuer Raum unter dem Scheunendach des alten Bauernhauses entstanden. Zunächst wurde er für Veranstaltungen und Seminare genutzt und vermietet.

Zimmerrenovierung

Im Jahr 2014 beschlossen wir, nicht nur im gemeinsamen Haus zu wohnen, sondern dort in der bisherigen Scheune ein einzigartiges Café-Laden-Projekt ins Leben zu rufen. Das Motto: "Zwei Schwestern – eine Idee". Das „Café Landei“ war geboren. Am Wochenende sollten sich hier Menschen zum Schlemmen und Shoppen treffen können. Es wurden noch einige bauliche Veränderungen vorgenommen. Von besonderer Bedeutung war, dass Bastian Hennes, der in Frankreich und Spanien lebt, als unser Freund, Künstler und Gestalter den Innenausbau und das Außengelände maßgeblich prägte. Er hat dem Projekt seinen ganz besonderen Glanz verliehen. Und dann gings los. Und es wurde ein voller Erfolg. Das Landei entwickelte sich in der Region schnell zum Geheimtipp. Zuerst nur samstags, dann bald auch noch freitags tummelten sich hier die Besucher, um die leckeren hausgemachten Torten und Kuchen der einen Landei-Schwester zu genießen und die ausgefallenen Wohn- und Deko-Ideen der anderen Landei-Schwester künftig ihr Eigentum nennen zu dürfen. Während der eine Ehemann hinter der Theke mit anpackte und sich schnell zum Barista entpuppte, entdeckte der andere Ehemann seine Liebe zur Wohnzimmer-Konzert-Kultur und holte internationale Musiktalente ins Hinterland der beschaulichen Bodenseeregion. Es sprach sich schnell herum: Eine neue Kleinkunstbühne gab es nun im Landei und die Eintrittskarten gingen weg wie warme Semmeln.

Inzwischen ist das Landei erwachsen. Ein kleines Team aus Angestellten stemmt mittlerweile den Gastronomiebetrieb und verwöhnt die Gäste. Auch unser jüngster Sohn David, jetzt selbst im Teenie-Alter, tritt in die Fußstapfen seiner großen Brüder und rollt am Wochenende die Teige für Dinnele und Pizza aus.

 

Ab Januar 2021 ist das Landei nun mit vielen neuen Ideen und erweitertem Angebot durchgestartet: Längere Öffnungszeiten, zusätzliche regionale und hausgemachte Leckereien, ein neues Logo und ein frisches Corporate Design. Was das Wichtigste für uns Pfeifers aber ist und bleibt, den Gästen eine entspannte und inspirierende Zeit in gemütlich-romantischer Atmosphäre im Landei zu bieten.